In der Mathematik ist alles Algorithmus, nichts Bedeutung: auch dort, wo es so scheint, weil wir mit Worten über mathematische Dinge zu sprechen scheinen. Vielmehr bilden wir dann mit diesen Worten eben einen Algorithmus.
Wittgenstein, Philosophische Grammatik 468
(Besagte Worte müssen aber eine weitere, über die algorithmische hinausgehende Verwendung haben, damit aus dem Algorithmus Mathematik wird):
Ich will sagen: Es ist der Mathematik wesentlich, dass die Zeichen auch im Zivil gebraucht werden. Es ist der Gebrauch außerhalb der Mathematik, also die Bedeutung der Zeichen, was das Zeichenspiel zur Mathematik macht.
So, wie es auch kein logischer Schluss ist, wenn ich ein Gebilde in ein anderes transformiere (eine Anordnung von Stühlen etwa in eine andere), wenn diese Anordnungen nicht außerhalb dieser Transformation einen sprachlichen Gebrauch haben.
Wittgenstein, Bemerkungen über die Grundlagen der Mathematik V 2
Man hat mich in Cambridge gefragt, ob ich denn glaube, dass es die Mathematik mit den
Tintenstrichen auf dem Papier zu tun habe. Darauf antworte ich: In genau demselben
Sinn, wie es das Schachspiel mit den Holzfiguren zu tun hat. Das Schachspiel besteht
nämlich nicht darin, dass ich Holzfiguren auf dem Brett herumschiebe. … Es ist egal, wie
ein Bauer aussieht. Es ist vielmehr so, dass die Gesamtheit der Spielregeln den logischen
Ort des Bauern ergibt.